Exklusive Reise am Gardasee: von Riva del Garda bis Sirmione.
Der Gardasee gehört zu den schönsten Landschaftsseen in Europa. Er ist der Stolz der norditalienischen Regionen und autonomen Provinzen. An den Ufern hat sich eine prestigeträchtige Gastronomie entwickelt. In den bezaubernden Orten laden Hotels und private Gastgeber Gäste in Prachtvillen ein. Ein angesehenes Weingut und kulinarische Genüsse machen die Region Gardasee so einzigartig.
Bozen – Hauptstadt Südtirols
Für die meisten deutschen Gäste beginnt die Gardasee-Reise in Südtirol. Die autonome Provinz ist Teil der italienischen Region Trentino-Südtirol und erhält dadurch Anschluss an das Nordufer des Gardasees mit dem Hauptort Riva del Garda, der vollständig in der autonomen Provinz Trentino liegt.
Bozen ist aus vielen Gründen der perfekte Ausgangspunkt für die Rundreise am Gardasee. Kulinarisch hat sie vieles zu bieten: Der prämierte Lagrein ist ein besonderer Wein, der aus Reben hergestellt wird, die an den Hängen den Ritten wachsen. Die Rebenstöcke ziehen sich von den Dolomiten bis zur Kurstadt Meran.
In Algund, genauer im Stadtteil Forst, steht einer der ältesten Brauereien Italiens. Das Forst Bier wird bereits seit 1857 gebraut. Besonders beliebt ist das exklusive Hausbier, welches nur im Restaurant Bräustüberl gezapft wird.
Riva del Garda – der Norden vom Gardasee
Um den Norden zu erkunden lohnt das Segelschiff am Hafen, dessen Eigentümer eine dreistündige Segeltour auf dem Gardasee anbietet. Während der Fahrt wird eine Gourmet-Tafel gereicht, dazu gibt es eine Flasche Ferrari Trento D.O.C. Vorbei geht es an den Grotten und malerischen Dörfern wie Limone sul Garda.
Wer schneller unterwegs sein möchte, bucht den Katamaran „Ride“ und fährt im hohen Tempo über den Gardasee, was viele als ein berauschendes Erlebnis bezeichnen.
Der Norden ist merklich durch die Brenta Dolomiten gekennzeichnet. Ein Panoramablick verspricht der Aufstieg zum Monte Stivo. Die geführte Tour ist anspruchsvoll, dafür entschädigen die Ausblicke von einzelnen Etappen der Tour.
Der Osten des Gardasees
Am Fuße des Monte Baldo sind die bunten Häuser schon von Weitem zu erblicken. Die prächtige Skaligerburg thront stolz auf einer Anhöhe der Ortschaft. Der Besuch lohnt schon deshalb, weil Malcesine umgeben von sattem Grün ist und tolle Kontraste bietet. Besonders unter Fotografen ist der Ort am Ostufer sehr beliebt.
Weinkenner wissen den Bardolino aus dem gleichnamigen Ort sehr zu schätzen. Hergestellt wird er aus sehr sonnengereiften Trauben, was dem Wein ein kräftiges, schweres und fruchtiges Aroma verleiht. Wer mehr über den vollmundigen Wein erfahren möchte besucht die Azienda Agricola Conti Guerrieri-Rizzardi.
Torri del Benaco am Ostufer ist ein kleines Fischerdorf, in dem sich nur sehr wenige Touristen verirren. Hier treffen Besucher auf Einheimische und der „vita lenta“. Kleine familiengeführte Restaurants bedienen ihre Gäste mit vorzüglichen Gerichten, dessen Zutaten aus den Anbaugebieten des Gardasees stammen. In den Handwerksläden im Ortskern gibt es besondere Unikate zu erwerben. Die Restaurants lassen sich am besten mit einer passenden Begleitung besuchen. Mehr dazu bei Escort München.
Lazise, Peschiera del Garda und Sirmione
Während es in Salò die längste Uferpromenade am Gardasee gibt, überzeugt Lazise mit der größten Therme. Reisende aller Völker hielten in Lazise, um sich in den Thermalbädern von den Reisestrapazen zu erholen. Sie wussten, dass in diesem Ort nur wenige Fremde verkehrten und genossen das mediterrane Klima. Nirgendwo sonst gedeihen die Palmen und Zitrusfrüchte so wie in der Landschaft von Lazise.
Sterne-Hotels und private Unterkünfte in Villen, die mit kühlem Marmor aus Laas ihre Gäste empfangen, bieten für Reisende mit Stil einen unvergesslichen Aufenthalt. Es ist der Kontrast zu den sonstigen Besuchern, die oft mit ihren Wohnwagen auf der Brennerautobahn kurz vor Peschiera del Garda im Stau stecken.
Peschiera del Garda ist so etwas wie Hauptstadt des Lago di Garda. In dem Ort residieren berühmte Schauspieler wie Rucksacktouristen. Witzigerweise ist eines der Highlights ein niederländischer Finger-Food-Wagen. Wer etwas Abwechslung und Gesellschaft sucht, der besuchte die Märkte und Festivals im Sommer.
Vom Ortskern sind es nur wenige Kilometer bis Sirmione, der Kulturgemeindes des Gardasees. Auf der Halbinsel thront die Burg, die heute als Museum dient. Umgeben vom Hafen und schönen Buchten ist die Halbinsel ein Must-See bei der Gardasee-Rundreise.
Letzter Tipp: Die Thermen Virgilio und Catullo von Sirmione bieten Dampfbäder, Massagen und kosmetische Behandlungen im stilvollen römischen Ambiente.