Die Route Napoleon führt durch die das wunderschöne Gebirge der französischen Provence. Die Straße ist gut befahrbar und schlängelt sich über 325 Kilometer durch das südöstliche Frankreich wie auch France Voyager beschreibt. Benannt wurde diese Route nach dem damaligen Kaiser Frankreichs Napoleon Bonaparte, da diese Strecke von ihm 1815 bei seiner Flucht von Elba nach Grenoble eingeschlagen wurde.
Die komplette Route umfasst die Abschnitte N85, D1085, D4085 und D6085 und beginnt in Golfe-Juan, wo Napoleon am 1. März 1815 von Bord ging und die hundert Tage begannen, die in Waterloo endeten. Napoleon und seine tausend Männer brauchten eine ganze Woche, aber heute kann man die gesamte Strecke in etwa acht Stunden mit dem Auto oder Motorrad fahren.
Wer es nicht eilig hat, kann sich die Fahrt auch in die kleineren Abschnitte aufteilen und kann die fantastische Landschaft über ein paar Tage genießen. Von der Küstenstadt Golfe-Juan in den Alpes Maritimes überquert die Napoleon Road malerische Berge. Diese 325 Kilometer lange Touristenstraße führt auch durch hübsche Städte und Dörfer, die einen Besuch wert sind. Der Weg führt von der französischen Riviera in die südlichen Voralpen und ist durch Statuen des französischen Kaiseradlers gekennzeichnet. Folgen Sie einfach dem Schild des Braunen Adlers am Straßenrand.
Die Straße wurde 1932 eingeweiht und führt von Golfe-Juan nach Cannes an der französischen Riviera, über Grasse, nach Südwesten an Saint-Vallier-de-Thiey vorbei. Bevor Sie Castellane erreichen, wo sich die Napoleon-Brücke befindet, ist das Château de Brondet zu finden. Die Route führt über den Col des Leques auf 1.146 m Höhe durch den Clue de Taulanne und das kleine Dorf Barrême nach Digne-les-Bains und etwas westwärts entlang des Flusses Bléone bis nach Malija. Es gibt eine Burg, in der Napoleon eine Nacht verbracht hat. Die nächste große Stadt, die wieder nach Südwesten geht, ist Sisteron. Nach dem Passieren von Gap führt die Route Napoléon über den Col Bayard auf 1.248 m zum Corps. Weiter nördlich liegt La Mur und dann führt die Route bis zu ihrem Ziel in Grenoble. Diese historische Route ist mit Denkmälern und Gedenktafeln übersät.
Neben dem Gebirge bekommt man von der Route Napoleon auch Ausblick auf atemberaubend schöne Jasmin- und Lavendel-Felder, Nadelwälder und passiert die passiert die weltberühmte Parfum-Stadt Grasse.
Grenoble als Endziel der Route ist als „Tor zu den Alpen“ berühmt und bietet seinen Besuchern neben dem malerischen Blick auf die Berge viele Museen, jahrhundertealte Gebäude, historische Cafés – sowie natürlich auch Skigebiete.
Auch für Motorradfahrer ist die Route Napoleon geeignet und lässt sich auch im Winter befahren. Es gibt keine hohen Pässe zu überwinden, keine Wintersprerren und keine extrem engen Kurven wie auf anderen Alpen-Routen. Diese Strecke (offiziell genannt Route nationale 85, bzw. N85) bietet ihren Befahrern wunderschöne Natur, Kultur, Tradition und viele historische Eindrücke.