Millionen von Mietwagen sind täglich in Deutschland unterwegs. Schon ab einem kleinen Eurobetrag kann man dabei sein. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Dinge die es vor der Vertragsunterzeichnung zu beachten gibt.
Wer kann einen Mietwagen anmieten?
Im Grunde kann jeder der auch einen Führerschein besitzt einen Mietwagen buchen. Allerdings haben viele Vermieter hier einige Einschränkungen hinzugefügt. Am häufigsten trifft es Fahrer unter 21 und über 70 Jahren. Hier kann es häufig passieren, dass man keinen Wagen vermietet bekommt. Wer teure und luxuriöse Autos wie beispielsweise den Mercedes Benz AMG mieten möchte muss oftmals sogar mindestens 25 Jahre alt sein.
Angebote genau lesen
Wie bei jedem Vertrag so sollte man auch den für das Mietauto genau anschauen. Einige Anbieter haben die Sonderausstattungen bzw. die Versicherungen im Preis einkalkuliert, bei anderen kommen diese noch als zusätzliche Kosten hinzu. Kindersitze kosten meist extra, eine Klimaanlage hingegen ist oft ohne Aufpreis direkt enthalten.
Selbstbeteiligung
Im Grunde muss sich jeder Mietwagenfahrer selbst im Klaren über die Risikobeteiligung sein. Sollte man sich aber für eine Kaskoversicherung mit Selbstbeteiligung entscheiden so können im Fall der Fälle schnell mal 500 bis 700 Euro zusammenkommen.
Neben einer Haftpflichtversicherung gehört auch die Schadensversicherung zu einem Mietwagen dazu. Hier sollte man sich ebenfalls gründlich erkundigen, denn oft sind Glasbruch, Unterbodenschäden oder Vandalismus nicht mit abgedeckt. Versichert ist aber immer nur der Fahrer selbst. Sollte man sich auf langen Fahrten abwechseln wollen, dann kostet die Erweiterung der Versicherung au andere Fahrer extra.
Mietwagenbuchungen im Urlaub
Wer einen Mietwagen erst während des Urlaubs bucht, muss oft tiefer in die Tasche greifen. Darauf weist jüngst der TÜV Süd hin. Deswegen ist es oft besser sobald feststeht, wo und wie lange man einen Mietwagen benötigt, das Auto bereits vor dem Urlaub zu buchen. Dies kann entweder direkt über den Reiseveranstalter oder über einen Autovermieter in Deutschland erfolgen. Achtung! Bei einem in Deutschland geschlossenen Vertrag gelten die deutschen Gesetze, und diese bieten laut dem TÜV Süd oft mehr Sicherheit als ausländische Regelungen. Insbesondere Reiseveranstalter können häufig günstigere Preise anbieten, wenn ihre Kunden im Vorfeld über sie einen Mietwagen buchen.
Titelbild: © Alexandre Prévot /CC-BY-SA 2.0 (via Wikimedia Commons)