Kaum jemand kommt heute ohne ein Mobiltelefon aus: Die Zeiten sind vorbei, wo man auf die Rückkehr nach Hause warten musste, um am Festnetz einen Anruf zu tätigen. Auf dem Gerät sind wichtige Kontakte gespeichert, wer sich ein Smartphone kauft hat noch dazu einen wahren Alleskönner in der Tasche. Heute ist es kaum mehr notwendig, in viele kleine Elektrogeräte zu investieren. Einen Wecker, MP3 Player und eine Kamera bekommt man mit dem Smartphone gleich mitgeliefert. Kein Wunder, dass hochwertige Geräte ihren Preis haben. Gerade bei Modellen in einer besseren Ausstattungskategorie macht es Sinn in eine Handyversicherung zu investieren. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen Handy- vs. Hausratversicherung in Bezug auf die ideale Smartphoneabsicherung beschrieben.

Die Statistiken belegen warum eine Handyversicherung so wichtig ist

Kaum ein anderes Elektrogerät hat in den letzten Jahren das Leben so sehr verändert wie das Smartphone. Als erstes Multifunktionsgerät ging der Simon von der Firma IBM in die Geschichte ein, der allerdings als Personal Communicator vertrieben wurde. In den 1990er Jahren zählen auch die Geräte der Communicator Reihe von Nokia zu den Vorreitern. Doch den richtigen Durchbruch erlebten Smartphones mit der Einführung der Multitouch-Oberfläche: Das 2007 eingeführte erste iPhone revolutionierte den Markt. Hier einige Zahlen, die den rasanten Aufstieg von Smartphones belegen:

  • Rasant entwickelten sich die Verkaufszahlen von Smartphones: Im Jahr 2009 wurden gerade einmal 173,5 Millionen Stück verkauft. 2013 wurde erstmals die Milliardengrenze überschritten, den Peak erreichte der weltweite Absatz im Jahr 2015 (1,469 Milliarden). 2019 wurden 1,371 Milliarden verkauft. Für das Jahr 2021 ist ein Wachstum prognostiziert
  • Trotz des Rückgangs an Stückzahlen ist der Umsatz mit Smartphones kontinuierlich gestiegen. Kunden kaufen also weniger, dafür teurere Smartphones. Aus diesem Grund steigt die Nachfrage nach Handyversicherung, die Sicherheit bei Diebstahl und anderen Schadensfällen bieten
  • ·   Über viele Jahre lieferten sich Apple und Samsung einen erbitterten Kampf um die Vorherrschaft auf dem Weltmarkt. Mit Huawei kommt ein ernstzunehmender Konkurrent aus China ins Spiel. Das Unternehmen konnte die beiden Traditionsfirmen im Jahr 2019 erstmals überholen. Aktuelle Zahlen für das erste Quartal 2020 setzen Samsung mit einem Marktanteil von 21 Prozent wieder auf Platz eins, gefolgt von Huawei mit 17,8 und Apple mit 13.3 Prozent

Beim Kauf kann niemand garantieren, ob es sich lohnt in eine Handyversicherung zu investieren. Manche neuen Besitzer wiegen sich in Sicherheit, weil sie davon ausgehen, dass Schäden durch andere Versicherungen abgedeckt sind. Dem ist allerdings nicht der Fall.

Abgrenzung zur Hausratsversicherung

Es gibt nur wenige Versicherungen, die vom Gesetz her zwingen vorgeschrieben sind. Dazu zählt zum Beispiel eine Haftpflichtversicherung für das Auto. Eine Hausratsversicherung ist zwar nicht zwingend vorgeschrieben, wird jedoch von vielen Haus- und Wohnungsbesitzern und Mietern abgeschlossen. Immerhin bringen durch unvorhergesehene Ereignisse ausgelöste Schäden so manchen in große finanzielle Schwierigkeiten. Eine Hausratsversicherung bezahlt zum Beispiel, wenn das Handy sich in den eigenen vier Wänden befindet und bei einem Einbruch entwendet wird. Doch auch in anderen Situationen macht sich eine Hausratsversicherung bezahlt: Zum Beispiel, wenn Bewohner vergessen eine Kerze auszublasen und die gesamte Einrichtung inklusive Handy in Flammen aufgehen. Auch bei einem Austritt von Leitungswasser durch einen Rohrbruch springt eine Hausratversicherung ein. Ganz wichtig zu beachten ist, dass die Hausratsversicherung nur dann bezahlt, wenn das Handy am Wohnort zu Schadenkommt.

Ein Smartphone ist jedoch nicht dafür konzipiert, dass es sicher zu Hause liegenbleibt. Vielmehr handelt es sich um ein Multifunktionsgerät, das als ständiger Begleiter im Alltag eingesetzt wird. Das erhöht natürlich das Risiko für eine Beschädigung oder einen Diebstahl. Kommt das Smartphone beim Restaurantbesuch, in der U-Bahn oder einem anderen Ort abhanden, bleibt dem Besitzer üblicherweise nichts anders übrig als sich ein neues Gerät zu kaufen. Die Kosten dafür ersetzt die Versicherung, sobald eine abgeschlossen wurde.

Warum eine Handyversicherung Sinn macht

Wie bereits erwähnt liegt es heute voll im Trend, in hochwertige Smartphones zu investieren. Die Geräte können gerne einmal mehrere hundert Euro kosten. Gerade die neusten Modelle von iPhone, Samsung und anderen Marken stehen bei gefinkelten Dieben hoch im Kurs. Sie checken genau ab, wann der Besitzer mit seiner Aufmerksamkeit woanders ist und entwenden das kleine Elektrogerät oft unbemerkt.

Doch nicht nur bei Diebstahl ist guter Rat teuer, wenn keine Handyversicherung abgeschlossen wurde. Besonders ärgerlich ist, wenn das Handy aus der Hand rutscht und das Display dabei Schaden nimmt. Die Reparatur ist bei vielen Modellen sehr kostspielig. Eine Versicherung übernimmt den Schaden und bezahlt unter Umständen sogar für ein Ersatzgerät. Ebenso schnell ist es passiert, dass ein Smartphone durch einen Wasserschaden defekt wird. Mit einer unkontrollierten Handbewegung ist das Getränkeglas bald umgeleert und auf dem Display ist nichts mehr zu sehen.

Wer sich für eine Handyversicherung interessiert, vergleicht am besten mehrere Angebote. Sie unterscheiden sich in verschiedenen Punkten. Besonders günstig sind die Tarife bei Modellen, die eine Selbstbeteiligung vorsehen. Üblich sind dabei rund 10 Prozent der Schadenssumme. Generell lässt sich feststellen, dass sich Handyversicherungen vorwiegend bei hochpreisigen Modellen rentieren.

Kategorien: Deutschland

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close