Völlige Freiheit, reisen, wann und wohin man will und dabei ganz gemütlich im eigenen Auto unterwegs sein? Was so einfach klingt, kann schnell nach hinten losgehen. Wir haben 8 wichtige Tipps zusammengestellt, die Sie bei der Vorbereitung Ihrer Reise beachten sollten. Wer noch mehr wissen will – im Internet finden sich noch viele Tipps, die den perfekten Roadtrip zum entspannten Erlebnis machen.
1. Richtig packen – richtig einladen!
Wer sich Bilder von Autobahnstaus während der Urlaubszeit vor das innere Auge ruft, sieht vor allem eines: Autos, die bis zum Rand voll beladen sind. Dabei ist gerade die Sicht nach hinten essentiell wichtig und beim Bremsen verwandeln sich lose Gepäckstücke in gefährliche Wurfgeschosse. Achten Sie darauf, schweres Gepäck mittig hinter der Rücksitzbank zu verstauen, damit das Auto ein besseres Fahrverhalten aufweist. Ganz wichtig: Passen Sie voll beladen den Reifendruck an die höhere Last an. Snacks und Getränke sollten Sie griffbereit haben und am besten gekühlt – im Kofferraum bringt Ihnen die Kühlbox nichts.
2. Fahren Sie doch einen Tag später!
Ferienbeginn, Staubeginn – schon nach ein paar Kilometern kommt es oft zum totalen Stillstand. Gerade in der Zeit zwischen Juli und August, wenn alle Bundesländer Urlaub haben, ist es besonders voll auf Deutschlands Autobahnen. Lassen Sie sich also ruhig ein paar Tage zuhause Zeit für die Vorbereitungen und fahren Sie nicht dann, wenn alle fahren – und ausgeruht in den Urlaub.
3. Getränke und Snacks einpacken!
Auch, wenn Sie vorhaben regelmäßig Raststätten anzufahren, unterschätzen Sie nicht die Temperaturen. Denn gerade, wer dehydriert ist, verliert schnell seine Konzentrationsfähigkeit. Stehen Sie dann doch mal im Stau kann die Kehle schnell trocken werden. Doch nicht nur Getränke und Snacks sorgen für eine entspannte Fahrt – auch Reisespiele können die Zeit kurzweilig vertreiben.
4. Updaten Sie Ihr Navi!
Stellen Sie sich vor: Sie stehen irgendwo im spanischen Hinterland und wollen eine Straße nehmen, die es auf Ihrer Karte gar nicht gibt. Ärgerlich – und vermeidbar! Wenn Sie ein eingebautes Navi haben, updaten Sie Ihre Karten, bevor Sie losfahren.
5. Roaming inklusive?
Stehen Sie dann doch einmal in der Pampa, helfen Google Maps und Co sicherlich weiter. Doch auch hier sollten Sie vorab Ihren Anbieter kontaktieren und checken, ob Roaming auch wirklich für Ihr Reiseziel inklusive ist.
6. Vignette, Maut und Co.
Ohne Vignette über die Grenze fahren? Schlechte Idee – das kann schnell teuer werden und Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Informieren Sie sich vorab – und sparen Sie den einen oder anderen Euro bei der Online-Vorab-Buchung!
7. Warnweste eingepackt?
Und auch das kann unter Umständen teuer werden, denn anders als in Deutschland fordern andere Länder für alle Mitreisenden Warnwesten im Auto.
8. Verkehrsregeln: Andere Länder, andere Sitten
Informieren Sie sich vorab gut über Ihre Reisestrecke und die jeweiligen Verkehrsregeln, denn ob Lichtpflicht, Tempolimit oder Promillegrenze, Verkehrssünden werden mittlerweile EU-weit geahndet.