Nicht nur der Umwelt zu liebe, sondern auch aus finanziellen Gründen greifen immer mehr Menschen auf Mitfahrgelegenheiten zurück. Manchmal kann sich daraus sogar ein netter Kontakt ergeben, vorausgesetzt, die Mitfahrer verstehen sich gut und die Fahrt ist angenehm.

Möchten auch Sie einen Mitfahrer finden und die Möglichkeiten für gemeinsame Fahrten nutzen? Dann sind Sie hier richtig. Im Folgenden erhalten Sie fünf Tipps, um die gemeinsame Fahrt für alle so schön und angenehm wie möglich zu gestalten.

1. Klare Absprachen

Um die Voraussetzungen für eine angenehme Fahrt zu schaffen, sollten stets klare Absprachen getroffen werden. Es sollte von Anfang an klar sein, wer fährt und wer mitfährt. Besitzen alle Mitfahrer ein eigenes Auto, so können Sie sich einfach abwechseln, sodass jeder einmal fährt. Dies funktioniert sowohl mit nur zwei Fahrern als auch mit mehreren Fahrern recht gut.

Sofern es sich um die gleiche Strecke handelt, beispielsweise der tägliche Weg zur Arbeit, muss hier niemand dem anderen Geld für Benzin geben, da sich die Kosten durch das abwechselnde Fahren perfekt ausgleichen. Sollte es jedoch so sein, dass nur einer fährt, so sollte von Anfang an klar kommuniziert werden, inwiefern sich der Mitfahrer an den Kosten für Sprit etc. beteiligt. Denn nur wenn diese Dinge im Vorhinein geklärt sind, kann die Mitfahrgelegenheit zu einer angenehmen Sache werden.

2. Sauberkeit im Auto

Menschen haben ein unterschiedliches Bedürfnis, was die Sauberkeit in ihrem Auto angeht. Während die einen hier sehr pingelig sind, so ist es anderen vollkommen gleichgültig, wenn andere mit dreckigen Schuhen ins Auto steigen. Gerade, wenn jemand jedoch Wert auf saubere Fußmatten Auto legt, dann sollten Sie auch darauf achten, wie Sie in das Auto des anderen einsteigen.

Klopfen Sie sich bei Bedarf die Füße vorher ab und steigen Sie im Winter nicht mit matschigen Schneeschuhen in den Wagen. Sollten Sie es jedoch nicht vermeiden können, mit schmutzigen oder nassen Schuhen der Mitfahrgelegenheit entgegenzutreten, dann informieren Sie den Fahrer über diese Situation und fragen Sie, was zu tun ist. Menschen, die sehr viel Wert auf Sauberkeit im Auto legen, haben nicht selten Handtücher parat, die für solche Fälle zum Einsatz kommen können.

3. Pünktlich sein

Des Weiteren ist es wichtig, dass beide Parteien stets pünktlich sind. Gerade wenn es um eine Autofahrt geht, so ist die Zeit meistens ziemlich genau festgelegt. Um die Zeit des anderen wertzuschätzen, sollten beide Parteien darauf achten, pünktlich zu sein. Denn während bei anderen Gelegenheiten die wartende Person die Zeit möglicherweise für andere Dinge nutzen kann, so ist dies bei Mitfahrgelegenheiten selten der Fall.

Die eine Person muss in ihrem Auto auf die andere Person warten und ärgert sich schnell über jede vergangene Minute, in der sie auf den anderen warten muss. Andersherum ist es nicht anders, denn eine Person, die auf ihre Mitfahrgelegenheit wartet, steht meistens eben so tatenlos am Straßenrand. Zu früh sein ist in solchen Fällen auch nicht besser, auch wenn man dann nur selbst derjenige ist, der Zeit verliert. Der andere könnte sich dadurch unnötig unter Druck gesetzt fühlen. Seien Sie also am besten möglichst pünktlich.

4. Temperatur und Lautstärke der Musik regeln

Darüber hinaus sollte unter allen Mitfahrern abgesprochen werden, ob die Temperatur im Auto angenehm ist und wie sich der Musikgeschmack verhält. Die Fahrt wird umso angenehmer, wenn Sie Ihre Mitfahrer fragen, ob sie mit dem Radiosender einverstanden sind und ob die Temperatur im Auto angenehm ist. Häufig bestehen hier ist ganz unterschiedliche Bedürfnisse, jedoch können sich die meisten auf einen Kompromiss einigen.

5. Die richtigen Gespräche im Auto

Wenn es bei einer Mitfahrgelegenheit zu einem netten Gespräch kommt, so ist dies oft ein Gewinn für alle. Jedoch unterscheiden sich hier die Geister und nicht jeder möchte sich während der gesamten Autofahrt pausenlos unterhalten. Testen Sie sich hier also langsam vor und überprüfen Sie mithilfe von Smalltalk wie gesprächig der Mitfahrer ist.

Erzwingen Sie jedoch kein Gespräch, denn dies macht die Autofahrt für alle Beteiligten unangenehm. Gerade in der Früh können Autofahrten auch mal ruhig verlaufen, sodass sich der Mitfahrer entspannen und der Fahrer auf das Autofahren konzentrieren kann. 

Kategorien: Allgemein

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close