Drei Mal am Tag fährt zur Zeit vom Berliner Stadtbezirk Marzahn ein Bus nach Polen. Die Fahrt geht direkt zum Schnäppchenmarkt an die polnisch-deutsche Grenze.

Der Bus nach Polen ab Berlin

Lange Schlangen bilden sich jeweils an den Fahrtagen vor den Bussen. Das einfache Ticket ist für fünf Euro zu haben und wird von vielen Berlinern und Brandenburgern genutzt.

Der Bus wird vom dortigen Polenmarkt organisiert. Viele unternehmenslustige Rentner sind unterwegs, auch Menschen, die aufs Geld gucken müssen. Manchmal kaufen die Leute nur eine Stange Zigaretten für 29 Euro statt 70 Euro. Dies ist lohnenswert, wenn man die Zeit dafür hat. Der Bus fährt an Windrädern, Wiesen und Dörfern vorbei. Nach etwas über einer Stunde biegt er auf den Parkplatz des Polenmarkts.

Das Angebot an den Ständen des Polenmarkts

An den meistens über einhundert Ständen gibt es: Zigaretten, Bier, Unterhosen, Schaschlik, Gardinen, Radkappen, Brautkleider, Kinderwagen, Gartenzwerge, Schlagermusik, Schlagringe, Unkrautmittel, Hundekörbe und Blumen. Alle Arten von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln oder Kleidung verschiedenster internationaler Marken. Jede und jeder kann hier in Euro bezahlen. Da werden keine Unterschiede gemacht.

Im Restaurant auf dem Gelände steht die im Osten beliebte Soljanka-Suppe auf der Karte, der Cappuccino wird mit Sprühsahne serviert. Die Verkäufer rufen „Tabak, die Dame?“ oder „Zigaretten vielleicht, hallo?“

Berliner Schnauze

Wer die Berlin-Brandenburger Schnauze an manchen Stellen in Berlin vermisst, hier auf dem Markt ist sie dafür unterwegs. „So‘ne Klimperscheiße“, sagt eine Frau, die an einem Stand mit Deko und Windspielen für den Balkon vorbeigeht. An einem Schmuckstand buchstabiert Jacqueline Schwerdtfeger ihren Namen: „mit ‚dt’, wie Damentoilette“.

Angebote für Rentner auf dem Polenmarkt

Ein Rentner-Ehepaar hat sich für 60 Euro mit Petunien, Elfenspiegel und Verbenen für den Balkon eingedeckt. Für die Blumen würden sie in Deutschland das Doppelte bezahlen, erzählen sie. Ein etwas verwittert aussehender Berliner sagt: „Beim Fidschi sind die Zigaretten billiger, aber da sind auch geschredderte CDs drin.“ Ob die Behauptung mit den CDs stimmt – naja.

Unfall auf der Polenmarkt-Strecke nach Berlin

Am einem Sonntag vor einigen Wochen gab es mit dem Bus einen Unfall. Der Fahrer war laut polnischen Medienberichten beim Losfahren an der Haltestelle in Osinów Dolny mit acht Personen – die meisten Rentner – zusammengestoßen. Die polnische Rettungskräfte übernahmen die Versorgung der leicht Verletzten an der Unfallstelle.

Die Kontrolle am Zoll

Etwa vier Stangen Zigaretten pro Person sind bei der Einreise nach Deutschland erlaubt. Beim Zoll heißt es: „Es wird kontrolliert, klar.“ Auf dem Markt geht es aber nicht nur um billiges Benzin und Zigaretten.

Lästern und Abwechslung

Es ist auch ein bisschen Abwechslung, wie Kino. „Man kann über Leute lästern“, sagt Monika König, eine von den unternehmungslustigen Rentnerinnen aus dem Osten Berlins. Als sie und Gerlinde Möller wieder in den Bus steigen, haben sie Tomatenpflanzen und Gardinen in ihren Tüten.

Sperrung der Oderbrücke wegen Bauarbeiten im Juli

Vom 16. Juli, 12 Uhr, bis zum 28. Juli wird die Oderbrücke, über die man nach Polen kommt, für Bauarbeiten gesperrt. Der Bus fährt trotzdem „bis zum Parkplatz auf deutscher Seite“, wie man bei der Telefon-Hotline des Anbieters erfährt. Über die Brücke zum Markt müsse man dann fünf Minuten laufen.

Kategorien: Deutschland

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close