Der Berliner Bahnhof Zoo hat bereits seit vielen Jahren keinen Fernzugverkehr mehr. Der Hauptbahnhof hatte mit seiner Eröffnung alle Verbindungen übernommen. Nun hält erstmals wieder ein Fernzug am Bahnhof Zoo.

Locomore – ein Anbieter, welcher sich über Crowdfunding eine Basis geschaffen hat, eröffnete im Dezember die Strecke Stuttgart – Berlin, mit Halt am Bahnhof Zoo. Somit hält nach mehreren Jahren nun tagsüber wieder ein Fernzug am Zoo. Genauer um 12.59 Uhr (aus Stuttgart) und um 15.01 Uhr (nach Stuttgart). Nachts hält dort zusätzlich auch noch ein IC der Deutschen Bahn AG.

Shoppen während der Zugfahrt

Auf der Strecke von Stuttgart über Frankfurt am Main und Hannover nach Berlin halt Locomore unter anderen auch in Heidelberg, Darmstadt, Kassel und Göttingen. Früh am Morgen geht es täglich nach Berlin und am frühen Nachmittag zurück nach Stuttgart. Zum Ziel hat man sich gesetzt, schneller als die Konkurrenz auf der Straße und eine Ergänzung zur Deutschen Bahn zu sein.

Mit dem Fruitinator habt ihr für die Fahrt mit dem Zug auch eine wunderbare Abwechslung.

Während der Zugfahrt können die Reisenden in Businessabteilen mit Tischen, Steckdosen und WLAN arbeiten oder sich mit anderen Reisenden und ähnlichen Interessen in Themen-Abteilen zusammenfinden. Dies funktioniert über das sogenannte Social Seating. Dabei werden die verschiedenen Sitzgruppen benannt. So gibt es beispielsweise eine Sitzgruppe Fußball, Englisch, Basteln und Handarbeit, Business und Shoppen. Dank des im gesamten Zug verfügbaren WLAN-Netzes können die Fahrgäste dann bequem online einkaufen oder sich mit Gleichgesinnten über die neusten Schnäppchen und Aktionen austauschen.

Der Unterschied zum Fernbus und der Deutschen Bahn

Locomore möchte insbesondere schneller als der Fernbus auf der Straße und eine Alternative zur Deutschen Bahn sein. Auch möchte man günstigere Preise als die Konkurrenz anbieten. Der genaue Preis hängt dabei vom Buchungszeitpunkt, der Strecke und der Reiseklasse ab.

Im Basistarif kostet die Fahrt von Stuttgart nach Berlin zwischen 22 und 65 Euro. Im gehobenen Business-Tarif mit mehr Platz zwischen 38 und 98 Euro. Eine Sitzplatzreservierung ist beim Ticketkauf vor Fahrtantritt immer inklusive.

Zum Vergleich: Bei der Deutschen Bahn kostet eine Reise von Stuttgart nach Berlin ohne jegliche Vergünstigungen 142 Euro. Mit etwas Glück und bei frühzeitiger Buchung lassen sich aber auch bei der Deutschen Bahn günstigere Tickets erwerben.

Bis zu 700 Fahrgäste pro Tag

Ziel des Unternehmens ist es in der Anfangszeit, jeden Tag bis zu 700 Reisende zu befördern. Dabei will Locomore nicht zwangsläufig nur Kunden der Deutschen Bahn abwerben, sondern auch aus dem Auto, Flieger und Fernbus neue Fahrgäste gewinnen.

Im Fernverkehr, welcher anders als der Regionalverkehr von den Anbietern ohne jegliche Zuschüsse betrieben werden muss, ist die Deutsche Bahn ganz klar die Nummer eins. Kleinere Anbieter konzentrieren sich oft auf einzelne Strecken und fahren meist nicht jeden Tag. Beispielsweise ist der Hamburg-Köln-Express (HKX), zu dessen Gründungsmitgliedern unter anderen auch Locomore gehörte, nur zwischen Freitag und Montag unterwegs. Der Interconnex zwischen Leipzig und Rostock stellte seinen Betrieb vor etwas über zwei Jahren aus Kostengründen ein.

Titelbild: © ubahnverleih/ CCO Public Domain

Kategorien: AllgemeinBahn

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close