Es sind nur drei große Buchstaben. Doch sie geben eine genaue Auskunft darüber, in welcher Stadt der Flughafen ist. Aber wer legt die sogenannten „IATA-Codes“ eigentlich fest?
Wer einen Flug selbst bucht, sucht am besten nach dem jeweiligen Flughafenkürzel. Denn manche Städte haben mehrere Flughäfen – die dreistellige Buchstabenkombination ist aber eindeutig. Meist gibt es aber zusätzlich noch ein Kürzel für alle Flughäfen der Stadt / Region zusammen.
Festgelegt werden die Kürzel von der Internationalen Organisation der Luftverkehrsgesellschaften – kurz IATA. Deshalb heißen die Kürzel auch IATA-Codes. Die Organisation hat ihren Sitz in Kanada.
Jeder Flughafen soll einen unverwechselbaren und leicht nachvollziehbaren Drei-Buchstaben-Code haben, erklärt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV). Viele Kürzel bestehen zum Beispiel aus den ersten drei Buchstaben der Stadt, in der der Flughafen liegt. Beispiele dafür sind MUC für München, MIA für Miami und SFO für San Francisco.